Steenks Service hilft, die Zukunft der Refabrikation zu gestalten
Im vergangenen Dezember hatte Steenks Service die Ehre, Gastgeber für den Start der sogenannten Routekarte Refabrikation Südholland zu sein, einer Initiative der Provinz Südholland. Dieser Plan bietet Fertigungsunternehmen einen praktischen Leitfaden in sieben Schritten, um erfolgreich Refabrikation als zukunftssicheres Geschäftsmodell umzusetzen.
Wir sind stolz auf unseren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft!
Bei Steenks Service setzen wir uns seit Jahren für die Verlängerung der Lebensdauer unserer Maschinen für Gartenbau und Industrie ein. Anstatt gebrauchte Maschinen als Schrott zu betrachten, setzen wir uns dafür ein, ihnen ein zweites, drittes oder sogar viertes Leben zu geben. Wir erreichen dies, indem wir gebrauchte Maschinen gründlich reinigen, demontieren, überholen, neu lackieren und dann wieder zusammenbauen. Auf diese Weise bleiben die Maschinen länger in einem Top-Zustand, unsere Kunden profitieren von Kosteneinsparungen und wir leisten einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Planeten. Die Tatsache, dass der Ansatz von Steenks Service im Plan zur Refabrikation als inspirierendes Beispiel für andere Fertigungsunternehmen genannt wurde, ist ein wunderbares Kompliment für uns, auf das wir sehr stolz sind!

Warum Refabrikation?
Refabrikation bietet sowohl für Unternehmen als auch für die Industrie insgesamt zahlreiche Vorteile. Die Wiederverwendung von Maschinen und Teilen trägt nicht nur dazu bei, Materialengpässe zu beheben, sondern stärkt auch das nachhaltige Konzept von Unternehmen. Darüber hinaus kann Refabrikation eine vollwertige Alternative zum Kauf neuer Maschinen sein, ohne Kompromisse bei Qualität und Garantie einzugehen. Bei Steenks Service sehen wir die Refabrikation nicht nur als Chance, sondern auch als Verantwortung, einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.
Steenks Service ist dankbar, dass wir gemeinsam mit anderen innovativen Fertigungsunternehmen wie Quooker, HTC Parking & Security und Metrohm zu diesem Projekt beitragen konnten. Die Zusammenarbeit mit Wissensträgern wie der Fachhochschule Den Haag und InnovationQuarter zeigt, wie wertvoll die gemeinsame Nutzung von Fachwissen für die Beschleunigung des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft ist.
Ein Vorbild für die Fertigungsindustrie
Wir freuen uns darauf, auch weiterhin unsere Erfahrungen zu teilen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und Partnern im Bereich der Kreislaufwirtschaft weiter auszubauen. Möchten Sie mehr über die Routekarte Refabrikation erfahren? Klicken Sie hier, um den Leitfaden einzusehen.
Möchten Sie herausfinden, welche Vorteile unsere Maschinen, ob neu oder gebraucht, für Ihren Betrieb haben können? Dann kontaktieren Sie uns über das Online-Kontaktformular, oder rufen Sie uns an unter +31(0) 174 510 266. Wir helfen Ihnen gerne weiter!